x

Achtung: kein Versand/Abholung vom 11.-19.01.25 aufgrund von Betriebsferien

Prickelndes

Du hast etwas zu feiern, oder bist wie wir einfach ein Fan von allem was sprudelt? Dann ist ein Schaumwein genau die richtige Wahl! Egal ob Sekt, Secco, Prosecco, Crémant, Cava oder Champagner im Bremer Online-Shop findest du den perfekten Perlwein oder Schaumwein, um deinen Anlass gebührend zu feiern! Du möchtest noch mehr über Schaumwein erfahren? Dann klicke einfach hier.

Bier & Cider

Bier ist eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Welt,...

Champagner

Es gibt mal wieder was zu feiern? Ein Grund die Korken knallen...

Secco

Hast du was zu feiern oder einfach nur Lust auf was Prickelndes?...

Sekt & Crémant

Hast du etwas zu feiern oder Lust auf ein Sektfrüstück? Egal ob...

Was ist Schaumwein?

Unter einem Schaumwein versteht man einen Wein, der Kohlensäure enthält und unter 3-6 bar Druck steht. Dem Grundwein, welcher meistens aber nicht ausschließlich ein Weißwein ist, wird Kohlensäure hinzugefügt. Das passiert entweder auf natürliche Art und Weise oder sie wird künstlich zugesetzt.

Neben dem Schaumwein gibt es noch Perlwein. Dieser unterscheidet sich in seinem Kohlensäuregehalt, denn dieser darf 2,5 bar nicht überschreiten. Außerdem muss sich der Perlwein auch äußerlich vom Schaumwein unterscheiden z. B. darf er nicht mit dem typischen Sektverschluss verschlossen werden. Der wohl bekannteste Perlwein ist der italienische Prosecco, der auch Frizzante genannt wird. Weißweine stellen die Grundalage für weiße Perlweine und Schaumweine wie z. B. Prosecco, Winzersekt oder Champagner dar. Großteils werden für Schaumwein weiße Trauben verwendet, aber es gibt auch Rosésekt dessen Grundzutat ein Rosé Wein ist. Der Schaumwein kann entweder sortenrein sein oder es werden mehrere Trauben von verschiedenen Rebsorten cuvéetiert. Seltener gibt es sog. Jahrgangssekt, indem nur die Trauben aus einem Jahrgang gekeltert werden.

Wie wird Schaumwein hergestellt?

Die Basis eines Schaumweines besteht immer aus einem Wein. Der Grundwein durchläuft eine zweite Gärung, wobei Kohlensäure entsteht. Das passiert z. B. im Edelstahltank (Méthode charmat). Bei hochwertigen Schaumweinen durchlaufen die Weine die zweite Gärung in ihren Flaschen (Méthode traditionelle). Die Flaschen werden nach einer Weile in eine bestimmte Schräglage gebracht, um später die restliche Hefe besser entfernen zu können. Je länger sie liegen, desto feiner und aromatischer wird der Mousseux (Schaum). Dazu werden die Flaschen kopfüber in ein Eisbad getaucht, sodass die Hefe gefriert. Wird die Flasche geöffnet, schießt der Hefe-Pfropfen wegen dem hohen Druck in der Flasche heraus, dadurch verliert der Schaumwein Flüssigkeit, die mit einer Zuckerlösung (Dosage) ersetzt wird. Mit dieser bestimmen die Sektmacher, die Geschmacksangaben des Schaumweins. Diese unterscheiden sich von den Begriffen für Weine.

  • brut nature: weniger als 3 Gramm Zucker pro Liter
  • extra brut: 0-6 Gramm Zucker pro Liter
  • brut: weniger als 12 Gramm Zucker pro Liter
  • extra trocken: 12-17 Gramm Zucker pro Liter
  • sec/trocken: 17-32 Gramm Zucker pro Liter
  • demi sec/halbtrocken: 32-50 Gramm Zucker pro Liter
  • doux/mild: mehr als 50 Gramm Zucker pro Liter

Welche Arten von Schaumweinen gibt es?

Sekt oder auch der Winzersekt kommt traditionell aus Deutschland. Es gibt noch den französischen Crémant, den Cava aus Spanien und Schaumwein aus Italien nennt man Spumante. Auch der weltberühmte Champagner aus der in Frankreich gelegenen Champagne gehört zu den prickelnden Weinen. Zu den Perlweinen hingegen gehört der deutsche Secco und teilweise der bekannte Prosecco aus Italien. Der Unterschied zwischen Schaumwein und Perlwein ist der unterschiedliche Kohlensäuregehalt.

Was ist der Unterschied zwischen Sekt und Schaumwein?

Sekt ist einfach Schaumwein aus Deutschland. Viele Länder haben ihre eigenen Bezeichnungen für Schaumwein, aber Sekt, Cava, Crémant, Champagner und Spumante sind alles Schaumweine.

Wo kommen Schaumweine her?

Schaumweine kommen aus typischen Weinländern wie Frankreich, Italien, Spanien, aber auch aus Deutschland oder sogar Übersee. Als Sorten eignen sich weiße Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Pinot Blanc, Macabeu, Parellada, Chenin Blanc oder Xare-lo. Frankreich ist bekannt für seine Schaumweinregionen Elsass, Burgund, Limoux, Loire und natürliche Champagne. Für Champagner werden eigentlich nur drei Rebsorten verwendet: Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. In Italien kommen viele Schaumweine aus Venetien aus denen auch der Prosecco stammt.

Zu welchem Anlass passt Schaumwein?

Nicht nur an Silvester kann man einen prickelnden Wein genießen! Egal zu welchem Anlass, wenn man etwas zu feiern hat, stößt man mit einem Schaumwein an. Ob an einem Empfang mit einem Glas Prosecco, bei einem Geburtstag mit Champagner oder ein Glas Sekt zum Sektfrühstück - ein Gläschen des prickelnden Weins hebt automatisch die Stimmung.

Kann man Schaumwein online kaufen?

Schaumweine haben viele Namen: Sekt, Crémant, Cava, Champagner und Spumante. Alle diese Schaumweine findest du im Online-Shop von Bremer. Stöbere in der Kategorie Schaumwein oder verfeinere deine Suche durch die Unterkategorien: Prosecco & Co, Sekt & Crémant oder Champagner. Lege eine Flasche des gewünschten Schaumweins in den Warenkorb und bestellte ihn ganz einfach zu dir nach Hause. In wenigen Tagen sollte dich die Lieferung von Bremer erreichen. Dann kannst du das Paket öffnen und deinen prickelnden Wein genießen.